Dünen und Kamele - Saharafeeling
Dünen von Maspalomas

Auch die Dünen von Maspalomas sind Wanderdünen, aber ganz gemütliche. Maximal um fünf Meter wandern sie im Jahr gen Westen, doch ihr Aussehen verändert sich fast täglich, denn die Passatwinde formen sie immer wieder neu. Die Dünen sind auch ein beliebter Ort für Freunde der Freikörperkultur, obwohl es offiziell hier gar nicht erlaubt ist.

Die Dromedare von Maspalomas
Keine andere Region bietet den Touristen ein solches "Wüsten-Feeling" wie Maspalomas. So darf man sich als Badegast auch nicht wundern, wenn plötzlich eine Dromedar-Karawane zwischen den Dünen auftaucht. Dromedare, die "Kamele" mit nur einem Höcker, haben als zuverlässige Arbeitstiere einen legendären Ruf. Kommen sie doch wochenlang ohne Wasser aus - und sie können schwere Lasten tragen, in Maspalomas sind dies die Touristen, die sich täglich zu Hunderten durchschaukeln lassen. Dromedare werden auf Gran Canaria speziell für diesen Zweck gezüchtet. Man kann eine solche Zuchtstation in der Nähe von Fatagas auch besuchen.